DATENSCHUTZPOLITIK
Diese Richtlinie enthält grundlegende Informationen über den Zweck, die Art und Weise der Verarbeitung und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten als Nutzer der Website venma.pl (nachfolgend die Website). Durch die Lektüre der Datenschutzrichtlinie erfahren Sie, wer der Verwalter Ihrer persönlichen Daten ist, welche persönlichen Daten von der Website erfasst werden, zu welchen Zwecken sie verwendet werden und wie sie geschützt werden.
§1 Grundlegende Informationen.
- Der Verwalter Ihrer persönlichen Daten ist: Mączka Group sp. k. mit Sitz in Pustków 385B, 39-205 Pustków, Polen. NIP: 872-242-66-75.
- Die Kontaktaufnahme mit dem Administrator ist möglich über:
1) E-Mail: biuro@venma.pl
2) Telefon: +48 14 658 42 00
§2 Grundsätze der Datenverarbeitung.
- Der Verwalter verarbeitet personenbezogene Daten nach den folgenden Grundsätzen:
1) auf einer gesetzlichen Grundlage und in Übereinstimmung mit dem Gesetz (Legalismus);
2) ehrlich und aufrichtig (Zuverlässigkeit);
3) in einer Weise, die für die betroffene Person transparent ist (Transparenz);
4) für bestimmte Zwecke und nicht “um zu sparen” (Minimierung);
5) nicht mehr als nötig (Angemessenheit);
6) mit der gebotenen Sorgfalt für die Richtigkeit der Daten (Genauigkeit);
7) nicht länger als nötig (Pünktlichkeit);
8) Gewährleistung einer angemessenen Datensicherheit (Security).
§3 Ziele, Rechtsgrundlage und Umfang der Datenverarbeitung.
- Wir werden Ihre Daten verarbeiten:
1) zu Kontaktzwecken, um Ihnen eine Antwort auf Ihre direkt per E-Mail oder über ein Formular an uns gesendete Nachricht zukommen zu lassen, und zwar auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Verwalters, Ihnen zu antworten.
2) zu statistischen und analytischen Zwecken sowie zur Überwachung des Datenverkehrs auf der Website unter Verwendung von Cookies auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Administrators in Bezug auf den ordnungsgemäßen Betrieb und das Funktionieren der Website und die Durchführung von Analysen des Website-Datenverkehrs. - Wir verarbeiten Ihre Daten in dem Umfang:
1) Wenn Sie uns eine E-Mail-Nachricht senden, werden wir die darin enthaltenen Daten verarbeiten. Die Übermittlung von Daten an uns in einer E-Mail ist freiwillig. Sie können uns jederzeit auffordern, diese Daten zu löschen.
2) Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen, verarbeiten wir die Daten in Form Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Vornamens. Die Bereitstellung dieser Daten ist eine Voraussetzung dafür, dass wir Ihre Anfrage beantworten können.
3) Weitere vom Administrator verarbeitete Daten sind die IP-Adresse und andere in Cookies gespeicherte Daten, die vom Administrator zur Analyse der Nutzung der Website durch Sie und andere Nutzer verwendet werden. Die Verarbeitung der Daten kann ausgesetzt werden, nachdem Sie Widerspruch eingelegt haben.
§4 Datenempfänger und die Absicht, Daten in ein Land außerhalb des EWR oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.
- Der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ist der Anbieter der Software zur Analyse des Verkehrs auf unserer Website – Google Analytics);
- Ihre Daten werden nicht in Länder außerhalb des EWR oder an internationale Organisationen übermittelt.
§5 Dauer der Datenspeicherung.
Wir sind nicht in der Lage zu bestimmen, wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten werden. Wenn Sie uns Ihre Daten in einem Formular oder in einer E-Mail-Nachricht zu Kontaktzwecken zur Verfügung gestellt haben, verarbeiten wir Ihre Daten, bis Sie einen Antrag auf Löschung der Daten stellen oder der Verarbeitung widersprechen, aber auch für den Fall, dass wir der Ansicht sind, dass wir das berechtigte Interesse des Verwalters erfüllt haben.
§6 Rechte der Nutzer.
- Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie die folgenden Rechte:
1) den Zugriff auf den Inhalt Ihrer Daten und
2) das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung,
3) Recht auf Datenübertragbarkeit,
4) das Recht, Einspruch zu erheben,
5) das Recht, die Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit und in jeder Form zu widerrufen, es sei denn, die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags durch den Verwalter, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gegenüber staatlichen Institutionen oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verwalters. - Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen (an die Adresse des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, Stawki-Straße 2, 00-193 Warschau). Drittens können Sie weitere Informationen über den Schutz personenbezogener Daten auf der Website des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten erhalten: www.uodo.gov.pl.
§7 Cookies.
- Cookies (sog. “Kekse”) sind Computerdaten, insbesondere Textdateien, die auf Ihrem Endgerät, d. h. Ihrem Computer, Laptop oder Smartphone, gespeichert werden, je nachdem, welches Gerät Sie zum Aufrufen der Website verwenden. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit, in der sie auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, und eine eindeutige Nummer. Sie können entscheiden, wie Sie Cookies verwenden möchten – diese Einstellungen sind in jedem Webbrowser verfügbar.
- Cookies dienen in erster Linie Ihrer Bequemlichkeit – durch ihre Verwendung wird die Ladezeit der Website bei späteren Besuchen erheblich verkürzt.
- Die Merkmale von Cookies:
1) sie passen den Inhalt der Seiten der Website an den Nutzer an. Sie optimieren die Navigation des Nutzers auf der Website, insbesondere ermöglichen diese Dateien die Erkennung des Geräts, mit dem die Website angezeigt wird, und die Einstellung seiner Parameter, so dass die Navigation keine Probleme verursacht und für die individuellen Bedürfnisse des Nutzers optimiert ist.
2) die Möglichkeit, die Website an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen;
3) Statistiken zu erstellen, dank derer der Administrator weiß, welche Inhalte für die Nutzer von Interesse sind. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung der Website und einen solchen Aufbau des Inhalts, der den Besuchern der Website gerecht wird.
4) Sie erlauben die mehrfache Nutzung der Login-Option durch den Benutzer, was für Sie viel bequemer ist, da Sie nicht gezwungen sind, Ihr Login und Passwort jedes Mal einzugeben, wenn Sie sich auf der Website bewegen und sie wiederholt besuchen.
5) Die Website verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: “Sitzungscookies” und “dauerhafte Cookies”. Session”-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. “Permanente” Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert.
Der Nutzer kann Cookies jederzeit löschen.
6) Die vom Nutzer vorgenommenen Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können sich auf einige Funktionen der Website auswirken, wodurch die freie Nutzung aller Optionen erheblich erschwert wird.
7) Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers platziert und können auch von Werbetreibenden und anderen Partnern, die mit dem Betreiber der Website zusammenarbeiten, verwendet werden. Der Nutzer kann sie jedoch jederzeit wieder löschen.
8) Ausführlichere Informationen über Cookies finden Sie unter http://wszystkoociasteczkach.pl oder in der Rubrik “Hilfe” im Menü Ihres Webbrowsers.
9) Wenn Sie Zweifel an den Einstellungen von Cookies haben, wenden Sie sich bitte an den Betreiber Ihres Webbrowsers.
10) Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies durch die Website nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Website oder aktivieren Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Webbrowser.